Tarifrunde im öffentlichen Dienst: Bundestarifkommission beschließt Kündigung der Entgelttabellen
ver.di hatte bis zum Schluss versucht, aufgrund von Corona andere (konfliktfreiere) Wege für die Tarifverhandlungen finden. Denkbar war beispielsweise eine Verschiebung der Tarifrunde gegen eine Einmalzahlungen.
Wie immer war die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände nicht kompromissbereit. Die VKA zeigt damit sehr deutlich, wie viel Wertschätzung sie für die Beschäftigen im öffentlichen Dienst übrig hat. Für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst, die gerade in der Krise unfassbares leisten, ein Schlag ins Gesicht,
Innerhalb von ver.di beginnen wir nun mit den Forderungsdiskussionen. Die konkreten Forderungen werden dann am 25. August vorgestellt. Die Verhandlungen beginnen am 1. September 2020.
Wir stellen uns auf harte Verhandlungen ein, in denen sicher auch Arbeitskampfmaßnahmen erforderlich werden. Das die Verhandlungen schwierig werden, zeigt sich an der Geringschätzung und dem fehlenden Respekt vor der Arbeit der Beschäftigten durch die VKA.
Die Tarifrunden im öffentlichen Dienst verhandeln ver.di und die beteiligten DGB-Gewerkschaften gemeinsam mit dem dbb beamtenbund und Tarifunion. Vom TVÖD werden etwa 2,3 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sowie weiterer Bereiche erfasst.
