Aktuell läuft die Tarifrunde im Sozial- und Erziehungsdienst. Auch die Kreisverwaltung Nordwestmecklenburg ist mit Erzieher*innen und Beschäftigten im Jugendamt an der Tarifrunde beteiligt.
Als ver.di-Vertrauensperson in der Kreisverwaltung solidarisiere ich mich mit allen Beschäftigten, die von der Tarifrunde betroffen sind. Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie 2020 ist klar, dass Belastung und Einsatz bei der Arbeit im Bereich der Sozial- und Erziehungsdienste groß, die Bezahlung aber vergleichsweise zu niedrig ist.
Diese Schieflage soll in den Tarifverhandlungen für rund 330.000 Tarifbeschäftigte des öffentlichen Dienstes der Kommunen im Sozial- und Erziehungsdienst angegangen werden, durch verbesserte Arbeitsbedingungen und die angemessene finanzielle Anerkennung der Arbeit. Von den Verhandlungen mittelbar betroffen sind weitere Tausende Beschäftigte freier Träger. Die Verhandlungen gehen am 21. und 22. März weiter.
Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) lehnen die berechtigten Forderungen bisher ab. Der ver.di-Bezirk Schwerin hat zur Unterstützung der Tarifrunde Fotos von Kolleg*innen gesammelt, welche mit ihrem Gesicht die Forderungen der Beschäftigten unterstützen.

