Die Regelungen zu den Ruhepausen finden sich im Arbeitszeitgesetz. Dieses Gesetz umfasst insgesamt 25 Paragrafen und in § 4 sind die Ruhepausen geregelt.
Bei einer Arbeitszeit von mehr als 6 Stunden beträgt die Ruhepause mindestens 30 Minuten und bei einer Arbeitszeit von mehr als 9 Stunden mindestens 45 Minuten.
Als Ruhepausen gelten nur Zeitabschnitte von mindestens 15 Minuten. Länger als 6 Stunden darf ohne Ruhepause nicht gearbeitet werden.
Abweichende Regelungen können sich aus Tarifverträgen oder andere Gesetzen (Beispiel Jugendarbeitsschutzgesetz) ergeben.
Ruhepausen sind wichtig, um sich von den Arbeitsaufgaben zu erholen und neue Kraft zu tanken. Zudem sind Pausen wichtig, um weiter konzentriert zu bleiben. Ruhepausen werden am besten nicht nur zum Essen und Trinken genutzt. Am besten gestaltet man die Pausen abwechslungsreich und baut auch kleine Spaziergänge, Powernapping oder leichte Sport- und Entspannungsübungen mit ein. Wichtig ist, dass die Pause voll und ganz der Erholung dient.
Verzichtet nicht auf eure gesetzlich zustehenden Pausen. Je weniger Pausen gemacht werden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Fehler passieren.