In diesem Jahr finden in Nordwestmecklenburg nicht nur die Landratswahlen statt, sondern in der Kreisverwaltung Nordwestmecklenburg auch die Personalratswahlen.
Der Gewerkschaft ver.di ist es gelungen, eine starke Liste mit engagierten Kolleg*innen zusammenzustellen. Insgesamt kandidieren auf den Listen von ver.di für den örtlichen Personalrat und dem Gesamtpersonalrat über 20 Beschäftigte.
Ich bin seit 2017 Mitglied im örtlichen Personalrat (1. Stellvertreter) und im Gesamtpersonalrat (Vorsitzender) der Kreisverwaltung Nordwestmecklenburg. Ich musste nicht lange überlegen, ob ich erneut kandidieren werde. Die Personalratsarbeit ist zu einer großen Leidenschaft von mir geworden. Es macht einfach Spaß, die Kolleg*innen in ihren Anliegen zu unterstützen und als Personalrat selbst Initiativen zu starten.
Ich möchte mich mit meiner gewerkschaftlichen Vernetzung und meinem arbeitsrechtlichen Wissen weiter für die Belange der Beschäftigten der Kreisverwaltung Nordwestmecklenburg einsetzen. Mein Ziel ist es, die Arbeitsbedingungen in der Kreisverwaltung Nordwestmecklenburg modern und zukunftsorientiert zu gestalten. Es muss einfach geil sein, bei der Kreisverwaltung Nordwestmecklenburg zu arbeiten.
Über die Ziele der ver.di-Liste werde ich in einem späteren Post informieren.
Warum Personalräte und eine starke Gewerkschaft ver.di so wichtig sind? Etwas Besseres zur Durchsetzung der Interessen von den Beschäftigten wurde noch nicht erfunden.
Die als Briefwahl stattfindenden Personalratswahlen werden Anfang Mai abgeschlossen sein. Ich werde euch natürlich über mein Ergebnis informieren.
Abschließend noch ein großer Dank an den ver.di-Bezirk Schwerin, der mich super bei der Vorbereitung der Wahlvorschläge und der Wahlwerbung unterstützt hat.