Bei den Koalitionsverhandlungen haben sich SPD und Linke darauf geeinigt, den internationalen Frauentag am 08. März zum gesetzlichen Feiertag zu machen. Eine Entscheidung die ich persönlich sehr begrüße. Nach Berlin ist Mecklenburg-Vorpommern das zweite Bundesland, welches den 8. März zum Feiertag macht. 

Dieser neue Feiertag ist ein tolles Zeichen und trotzdem wissen wir, dass wir beim Themen Gleichberechtigung, Equal Pay und Co. noch jede Menge Arbeit vor uns haben. 

Insbesondere Frauen arbeiten häufig in systemrelevanten Berufen, die unabhängig von Feiertagen und Wochenenden ausgeübt werden müssen. Als Beispiel sei die Pflege genannt. Ich hoffe sehr, dass in den Betrieben und Einrichtungen die Schichtplanung auch so erfolgt, dass die Frauen von diesem Feiertag profitieren.

Man sollte diesen neuen Feiertag meiner Meinung nach nutzen, um mit landesweiten Veranstaltungen, Demonstrationen etc. auf die Rechte der Frauen, veraltete Rollenbilder und die Emanzipation der Frauen hinzuweisen. Da gibt es jede Menge Potenzial, welches genutzt werden muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert