Spätestens die Corona-Pandemie hat für einen Schub beim Thema HomeOffice gesorgt.
Die Mobile Arbeit, also die orts- und zeitflexible Arbeit, ist dabei die am meisten verbreitete neue Arbeitsform.
Die Arbeit im HomeOffice ist zum „Neuen Normal“ geworden. Die Beschäftigten im „Neuen Normal“ besitzen dabei oft mehr Einflussmöglichkeiten auf die Arbeitszeit.
Gleichzeitig arbeiten sie häufiger zeitlich entgrenzt: Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit, unbezahlte Überstunden und die Arbeit am Abend sind im „Neuen Normal“ deutlich mehr verbreitet. Auch die Pausen- und Ruhezeiten sind öfter eingeschränkt. Das alles zeigt die Sonderauswertung vom DGB-Index Gute Arbeit.
Es kommt beim aktuellen Wandel der Arbeitswelt daher sehr auf starke und gut informiere Betriebs- und Personalräte an. Sie müssen gute Regelungen für die Beschäftigten in den Dienst – und Betriebsvereinbarungen treffen. Wichtig dabei sind natürlich auch die Gewerkschaften, die sich bei Tarifverhandlungen für einen guten Arbeits- und Gesundheitsschutz einsetzen können.